Juli 1855 durch den Komponisten Jacques Offenbach. ]: Böhlau, 2019. Erweitern Sie Ihre Suche . Als „Opéra-bouffe“ bezeichneten sich viele Werke Offenbachs nach dem Vorbild der älteren Opéra comique (die in Deutschland und Österreich als „Operette“ beziehungsweise als „Burleske Oper“ oder „Travestie-Operette“ bezeichnet und gespielt wurden), daher nannte Offenbach auch das von ihm gegründete Theater entsprechend. Das Théâtre des Bouffes-Parisiens (auch kurz Bouffes-Parisiens) ist ein Theater in Paris im 2. Nadar: Der Schauspieler Désiré in der Rolle des Jupiter in Orpheus in der Unterwelt im Théâtre des Bouffes Parisiens. Eröffnet wurde der neue Saal am 29. Théâtre inauguré par Jacques OFFENBACH en 1855. Webseite; Öffnung. Es waren ihm zunächst nur Einakter mit nicht mehr als vier Personen auf der Bühne gestattet. Arrondissement in der Rue Monsigny Nr.
Das Theater existiert auch heute noch und spielt hauptsächlich zeitgenössische Komödien. Für Offenbachs Theater galt die gleiche Kleiderordnung wie für die 'Grand Opéra': Die Herren erschienen im Frack mit weißen Handschuhen, die Damen entsprechend im Abendkleid. Es waren ihm zunächst nur Einakter mit nicht mehr als vier Personen auf der Bühne gestattet. Zuvor war Offenbach jahrelang musikalischer Leiter des Théâtre Français gewesen. Seine dort geknüpften Beziehungen zu hohen Staatsbeamten halfen ihm wesentlich, die Lizenz für sein neues Theater zu erhalten. Arrondissement in Paris eröffnet. Die "Pariser Komödie" wurde von Jacques Offenbach 1855 im 2. Mit der neuen Lizenz durfte Offenbach Ein-Akt-Komödien mit oder ohne Musik aufführen, allerdings nur mit weniger als fünf Charakteren.
zur frühen Operette und ihrem Umfeld statt. Geschichte. Die "Pariser Komödie" wurde von Jacques Offenbach 1855 im 2.
Zeittafel (7)18555. – 320 S.: 8 Farbtafeln und 21 s/w-Abb. Oktober Uraufführung von Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris 1870Jacques Offenbach muss seine "Pariser Komödie" mangels Nachfrage schließen.18753. RER - Auber . Während dieser Zeit gab es zahlreiche Premieren bekannter Komponisten und Autoren. Gegründet wurde das Théâtre des Bouffes-Parisiens am 5.
Februar Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette "Les Petites Cardinales" von Arthur Honegger und Jacques Ibert uraufgeführt.KontextDirigent | Komponist | Offenbach,Jacques | Operette | Opernhaus | Orpheus in der Unterwelt | Paris | Schneider,Hortense | Theater | Kategorie "Bouffes-Parisiens"Übergeordnete Kategorien (2): Opernhaus | Paris |.
Jacques Offenbach war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Komponist in Erscheinung getreten. Théâtre des Bouffes-Parisiens4 Rue Monsigny75002 ParisFrankreich, Paris Geheimtipps: 15 Orte & Aktivitäten abseits der Touristenpfade. Ganz in der Nähe ist die Métrostation Quatre-Septembre. Februar 2019 von admin. Zu sehen gibt es im Bouffes-Parisiens hauptsächlich zeitgenössische Komödien. Von 1986 bis zu seinem Tod im Jahr 2007 leitete der französische Schauspieler Jean-Claude Brialy das Bouffes-Parisiens. Stand: 28.09.2020, letzte Änderung: 28.09.2018 Artikel drucken Stadt. 1855. Bus - 20, 21, 29, 95. Dezember Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette "Les Aventures du Roi Pausole" von Arthur Honegger uraufgeführt.193813. Ralf-Olivier Schwarz: Jacques Offenbach [Andreas Vollberg] Publiziert am 19. Ein europäisches Porträt.
Allerdings durften am Anfang nur Einakter gespielt werden, und mehr als vier Personen durften nicht auf der Bühne sein. 4. Das Theater verfügt über 650 Plätze, das Programm wechselt jede Saison. Offenbach war in diesem Theater Komponist, Dirigent und Direktor in Personalunion und begründete im "Bouffes-Parisiens" die Operette. 5.7.1855: "Les Bouffes Parisiens" eröffnet (6).
Arrondissement in Paris eröffnet. Nach der Uraufführung im Jahr 1855 zur Zeit der Weltausstellung in Paris wurde er zum Star.
Paris kostenlos: Museen, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Events etc.
Arrondissement in der Rue Monsigny Nr. Gegründet wurde das Théâtre des Bouffes-Parisiens am 5. | Artikel empfehlen. Juli 1855 vom Komponisten Jacques Offenbach. Théâtre des Bouffes Parisiens. U-Bahn - Quatre Septembre. Bouffes-Parisiens. Offenbach war zuvor musikalischer Leiter des Théâtre Français gewesen.