Nun müssen die Extraaufgaben her. Dann punktet er aber mit einem Vorhandwinner. Live Blog. Machte der Ellbogen Probleme? Jetzt kann Djokovic zumindest mal ansatzweise Paroli bieten. Federer nimmt dankend an. Federer verkürzt nochmal mit einem Rückhandwinner, dann hat er im folgenden Ballwechsel aber das Nachsehen und kassiert seinerseits den Winner mit der Vorhand. ... das ist durch das Regelwerk natürlich gedeckt. Unter anderem mit den Assen fünf und sechs zum 40:0, das ist sensationell. Federer R. gegen Djokovic N. Live-Ticker (und kostenlos Übertragung Video Live-Stream sehen im Internet) startet am 30. Diesmal der Ball von Federer um Zentimeter im Aus. Hätte man im ersten Satz auch denken können. Dann zu viel Druck. Und zur Disposition steht ab 15 Uhr MESZ der Wimbledon-Titel 2019.

Starker Return zum Auftakt. Djokovic unter Druck.

Es kommt nun zu einem "Endspiel" gegen Novak Djokovic. Ein starker Federer schlägt Djokovic, dessen Leistung Fragen aufkommen lassen. Daher ist die Ausgangslage so einfach wie möglich: Der Sieger dieses Duells folgt Thiem ins Halbfinale. ... was will uns die erste kleine Schwächephase vom Aufschläger Federer sagen? Kein Zurückweichen von der Grundlinie - das gilt für beide Spieler. Dann eben der dritte. Doch rechnen muss man natürlich immer mit ihm. Djokovic aber beginnt zu tänzeln. Vielen Dank für das Interesse heute und bis dahin! Das ist aber auch absolute Pflicht, um im Turnier zu bleiben. Federer mit Vorhand-Fehler zum 15:30. Das Ass zum 40:15 ebnet den Weg zum Ausgleich. Federer serviert durch die Mitte zum Punkt.

15:30 also! Djokovic erzittert sich den Einstand. Dann aber verlor Djokovic ebenso gegen den starken Thiem, und Federer wiederum bezwang Berrettini. Nach längerer Grundlinienrally packt er eine wuchtige Vorhand aus, die longline nicht erreichbar ist. Erstmals seit 2015 stehen sich Djokovic und Federer im Finale von Wimbledon gegenüber - damals hatte sich der Serbe nach knapp drei Stunden Spielzeit in vier Sätzen durchgesetzt.

Aber: Doppelfehler zum Breakball. Aktiviere die Benachrichtigungen: Federer Roger. Federer beginnt mit zwei Rückhand-Fehlern. Rafael Nadal trifft im Zuge dessen auf Stefanos Tsitsipas, Alexander Zverev kämpft gegen Daniil Medvedev ums Weiterkommen. ... ein Enigma. Verpasse keine News! Warum auch immer. Zum ersten Mal holt er sich den Einstand bei gegnerischem Aufschlag. Interessant, dass Djokovic nicht um sein letztes Aufschlagspiel gekämpft hat. Da sind teilweise wilde Bälle dabei, teilweise aber auch spektakuläre. Djokovic macht das besser.

Djokovic kontert eines Branchenprimusses würdig. Starker Hold. Djokovic besser in den Ballwechseln drin. Irgendwie wirkt er teilnahmslos. Einstand nach 40:0. Federer dagegen vier.

Deswegen in Kürze: Zum 48. Big Point! Doppelfehler allerdings zum Einstand. Der scheint doch wieder zu funktionieren. Der ist völlig humorlos und zieht das Tempo an. Letzte Runde in der Gruppenphase, ab jetzt gibt es praktisch nur mehr Endspiele. Auf dass der Argentinier so unauffällig bleibt wie bis jetzt in diesem Turnier.

Das entscheidende? Solider Hold in einer gefährlichen Situation. Federer verbrät eine Challenge, schlägt danach souverän auf. ... gratuliert sich von Minute zu Minute mehr, dass die Kinder im angemieteten Häuschen geblieben sind. Den ersten Breakball wehrt Djokovic mit gutem Service ab. Federer setzt früh auf den Slice, gerne auch longline. Kooperation schon wieder perdu? Und zur Disposition steht ab 15 Uhr MESZ der Wimbledon-Titel 2019. Am Nachmittag das einzige theoretisch belanglose Spiel des Turniers: Der bereits fürs Halbfinale qualifizierte Dominic Thiem unterlag dem bereits ausgeschiedenen Matteo Berrettini in zwei Sätzen. Qualifiziert haben sich im Einzel Rafael Nadal, Novak Djokovic, Roger Federer, Daniil Medvedev, Dominic Thiem, Stefanos Tstsipas, Alexander Zverev und Matteo Berrettini. Roger Federer hat mit einem Sieg gegen den Italiener Matteo Berrettini seine Chance aufs Erreichen der K.o.-Phase bei den ATP-Finals gewahrt. Search. Jetzt aber kein guter Angriffsball von Federer, den kann Djokovic als Passierball retournieren. Federer beginnt mit Rückhand-Fehler, wieder einmal. Der letzte Sieg von Federer datiert aus dem Jahre 2015 - er trug sich bei den ATP Finals zu. Rückhandball von Roger auf die Linie, danach ein feiner Angriff zum 30:0.

Kein Towelling. Die letzte Partie der beiden Finalisten hat großes Tennis gebracht, wenn auch nur im Best-of-Three-Format: Djokovc hat sich in Paris-Bercy im Herbst 2018 durchgesetzt. Auch Djokovic mag noch assen, schlägt danach die Rückhand ins Aus. Bei Eurosport.de berichten wir ausführlich über das Match. Djokovic macht derzeit den besseren Eindruck. Dann hat Federer die perfekte Länge beim Return und legt den Ball quasi direkt auf Djokovic' Füsse. Dafür schwächelt der Return: 30:30. Und mit der Rückhand longline zum 3:4. Ass Federer.

Und damit sind auch wir gemeint. Und dann mit dem Returnfehler.

Die Präsenz von Meghan hat Serena gestern jedenfalls nicht geholfen.

Kann Federer gut gebrauchen. Kürzere Ballwechsel in dieser Phase, Djokovic schreibt in Satz zwei an. Und das war ein Wirkungstreffer. Federer aber als Aufschläger nach wie vor bockstark. Doppelfehler. Und Ihr. 30 beide nach 30:0, Djokovic danach mit dem Vorhand-Fehler.

Jan. 2020 um 8:30 (UTC Zeitzone) , in Australian Open, Melbourne, Australia, ATP. Hier gibt es keine Zufälle. Und vielleicht holt er sich das auch jetzt schon? Federer zu null.

Der Sieger der Partie zwischen Djokovic und Federer bekommt den zweiten Platz.

Drei Anläufe für Djokovic beim Passierball zum 15:0.

Da rekapituliert man noch den ersten gewonnen Punkt, und schon steht es wieder 40:0. Wir werden es sicherlich noch erfahren.

Federer passiert, dann stoppt sich Nole zum 15:15.